Jugendsozialarbeit an Schulen

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie bietet Schüler:innen, die in besonderem Maße auf Unterstützung und Förderung angewiesen sind Hilfe und Beratung.
Wie arbeitet JaS?
- Beratung und sozialpädagogische Hilfen in Einzel- oder auch Gruppengesprächen
- Soziale Gruppenarbeit und Trainingskurse zur Stärkung sozialer Kompetenzen
- Elternarbeit
- Enge Kooperation mit den Lehrkräften und schulischen Diensten
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe und anderen sozialen Einrichtungen, dem Gesundheitswesen, mit Polizei und Justiz und mit der Agentur für Arbeit.
- JaS ist ein evaluiertes, wirksames präventives Förderangebot und ein Schwerpunkt bayerischer Kinder- und Jugendpolitik. Der Freistaat Bayern unterstützt deshalb die Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei dieser Pflichtaufgabe nach § 13 SGB VIII auf der Grundlage einer Förderrichtlinie.